Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Selbsthilfe

„Selbsthilfe im Dialog – miteinander lernen, erfahren und austauschen“

Broschüre „Selbsthilfe im Dialog – miteinander lernen, erfahren und austauschen“ für 2025 - Ein Kostenloses Weiterbildungsangebot für Selbsthilfegruppen in Thüringen

 

Broschüre 2025 als PDF

 Fiedels fotolia com rad2106c

Auch in diesem Jahr können wir Ihnen Seminarangebote im Rahmen der Kooperation „Selbsthilfe im Dialog – miteinander lernen, erfahren und austauschen“ anbieten. Dank der Förderung durch die AOK PLUS sind die Veranstaltungen für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe kostenfrei.

Die vollständigen Ausschreibungen sowie genauen Standorte und Termine können Sie unserem Online-Veranstaltungskalender entnehmen.

Die einzelnen Seminare sind Teil des Zertifikatskurses „Aktiv in der Selbsthilfe“. Die Module sind einzeln buchbar und werden mit einer Teilnahmebescheinigung belegt. Nach Teilnahme an mindestens 4 Modulen erhalten Sie auf Nachfrage ein Gesamt-Zertifikat „Aktiv in der Selbsthilfe“.

Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte informieren Sie uns zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist.

Selbsthilfe im Dialog ist eine Kooperation zwischen: AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, Selbsthilfeplenum Thüringen, Paritätischer Landesverband Thüringen und parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen mbH.

AOK PLUS Logo Horiz Gruen 4C
   
     LAKOST            lag siegel              2008 LV Logo 1024     

Ehrenamt

Weiterbildung für ein starkes Ehrenamt!

Ihre Arbeit als ehrenamtlich Engagierte/r ist unabdingbar für die soziale Arbeit vor Ort und trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Dies gilt es zu unterstützen! Wir bieten Ihnen bedarfsgerechte Weiterbildungen, die Sie bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit stärken.

Ehrenamtliche aus Paritätischen Mitgliedsorganisationen können die Möglichkeit einer Förderung der Thüringer Ehrenamtsstiftung in Anspruch nehmen und kostenfrei an den Veranstaltungen teilnehmen. Sprechen Sie uns bitte dazu an.

Die Förderung greift für die Teilnahme an unseren Angeboten aus der Rubrik „Ehrenamt und Selbsthilfe“ sowie auch für relevante Veranstaltungen aus den anderen Rubriken. Alle hier im Programm beschriebenen Veranstaltungen können wir Ihnen auch als individuelle, auf ihre Bedarfe zugeschnittene Inhouse-Weiterbildung direkt in Ihrer Organisation anbieten.

Persönliche Beratung:                            Inhouse-Anfragen:

Daniela Kahl                                                        Susan Blümel
036202 26-151                                                    036202 26-164