Selbsthilfe im Dialog - miteinander lernen, erfahren und austauschen
Weiterbildungsangebote für Selbsthilfegruppen in Thüringen
ab 01.03. - 23.11.2019
Zertifikatskurs für AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen
Insgesamt besteht der Kurs aus vier Modulen. Diese geben in der Summe einen Überblick über das Aufgaben- und Anforderungsprofil von AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen. Dabei wird das notwendige Know-how vermittelt, um die Selbsthilfegruppe und das gemeinsame Wirken nach innen und außen zu gestalten. Das Miteinander lernen und der gemeinsame Erfahrungsaustausch haben dabei einen wichtigen Stellenwert.
Die vier Module des „Zertifikatskurs für AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen“ sind einzeln buchbar und werden mit einer Teilnahmebescheinigung belegt. Nach Teilnahme an mindestens 3 Modulen erhalten Sie ein Gesamt-Zertifikat.
Thematische Schwerpunkte:
Modul 1: Eine Selbsthilfegruppe gründen – das schaffe ich! Aber wie?
Modul 2: Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Selbsthilfegruppen – Von der Idee zur Umsetzung
Modul 3: Kommunikation in der Selbsthilfegruppe – Krisengespräche und Umgang mit Konflikten
Modul 4: Recht und Gesetz in der Selbsthilfe – Schwerpunkt Datenschutz
Weitere Veranstaltungen:
- Ich verstehe dich – Gelungene Gespräche in der Selbsthilfe
- Salutogenese – Stressabbau und praktische Selbsthilfe
- Tankstelle: Klarheit – Wie Verantwortung (wieder) Freude macht
Zielgruppe:
Selbsthilfegruppenverantwortliche, AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Investition:
Die Teilnahme ist für Mitglieder von Selbsthilfegruppe durch die Förderung der AOK Plus kostenfrei.
Dokumente zum Download:
Persönliche Beratung:
„Selbsthilfe" im Dialog ist eine Kooperation mit der AOK Plus - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, VertreterInnen von Selbsthilfekontaktstellen sowie des Paritätischen in Thüringen.