KIA 2.0 - Komm in Arbeit
Ziel des Projektes:
Geflüchtete sollen langfristig in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt integriert werden. Wesentliches Merkmal des Projektes ist die Erhebung der Kompetenzen und Potentiale der Zielgruppe anhand adäquater Kompetenzfeststellungsmethoden. Die frühzeitige und dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt wird zudem durch eine Sensibilisierung der Weiterbildungs- und Arbeitsmarktakteure gefördert.
Maßnahmen zur Zielerreichung:
- Kompetenzfeststellung zur Potentialanalyse von Geflüchteten,
- Analyse und Bearbeitung weiterer Problemlagen und Fragestellungen, die einen erfolgreichen Zugang zum Arbeitsmarkt hemmen,
- Vermittlung in Weiterbildung und Arbeitsmarkt (inkl. Nachbetreuung),
- Sensibilisierung und Beratung von Unternehmen Weiterbildungs- und Arbeitsmarktakteuren.
Zielgruppen:
- Zugewanderte, die an den Projektstandorten der Kooperationspartner ansässig sind
- Unternehmen, Weiterbildungs- und Arbeitsmarktakteure
Projektlaufzeit:
April 2018 bis März 2020
Kontakt:
Caroline Hager Projektleiterin 036202 26-132 |
Projekt-Standorte:
Begegnungszentrum | Wetzlarer Platz 1 | 98693 Ilmenau
Prager Schule | Parkweg 3 | 99310 Arnstadt
Mehrgenerationenhaus | Schulplatz 4 | 99880 Waltershausen
Das Projekt ist ein Kooperationsvorhaben zwischen der parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale
Arbeit in Thüringen mbH; HORIZONT e.V. und EURATIBOR e.V. Die Projektstandorte sind Neudietendorf
mit Einsatzort Gotha (parisat), Landkreis Nordhausen (HORIZONT) sowie Erfurt, Artern
und Sömmerda (EURATIBOR).
![]() |
![]() |
|
Gefördertes Projekt durch: